From gert at greenie.muc.de Wed Sep 6 16:45:50 2017 From: gert at greenie.muc.de (Gert Doering) Date: Wed, 6 Sep 2017 16:45:50 +0200 Subject: [SAGE-MUC] PHP-Entwicklung mit Debugger Message-ID: <20170906144550.GA36152@greenie.muc.de> Moin, "ich frage das für einen *hust* Kunden" was nimmt "man" denn heute so als Entwicklungsumgebung für PHP, wenn man einen Linux-Server und einen Windows-Arbeitsplatz hat? $Kunde hat derzeit Zend Studio und findet das "total toll", bekommt jetzt aber einen neuen Rechner / neues Debian und fragt ob es dafür auch Alternativen gibt. Wesentlicher Punkt ist wohl "Debugger mit single-stepping" (was Zend kann). *Ich* mach gar nix in PHP und bin nur der arme Sysadmin auf der Suche nach Antworten... danke :) gert -- USENET is *not* the non-clickable part of WWW! //www.muc.de/~gert/ Gert Doering - Munich, Germany gert at greenie.muc.de fax: +49-89-35655025 gert at net.informatik.tu-muenchen.de From gert at greenie.muc.de Wed Sep 6 17:09:12 2017 From: gert at greenie.muc.de (Gert Doering) Date: Wed, 6 Sep 2017 17:09:12 +0200 Subject: [SAGE-MUC] PHP-Entwicklung mit Debugger In-Reply-To: <20170906144550.GA36152@greenie.muc.de> References: <20170906144550.GA36152@greenie.muc.de> Message-ID: <20170906150912.GX70062@greenie.muc.de> Moin, On Wed, Sep 06, 2017 at 04:45:50PM +0200, Gert Doering wrote: > Wesentlicher Punkt ist wohl "Debugger mit single-stepping" (was Zend kann). Nachtrag: das PHP-Zeug muss dabei *auf dem Linux-Server* laufen, während "die Debugger-GUI" auf der Windows-Seite läuft. PHP lokal auf Windows (so wie mit "rapidphpeditor" z.B.) geht nicht, weil das PHP-Zeug auf lokale Files auf dem Server zugreift und diese ausliefert. gert -- USENET is *not* the non-clickable part of WWW! //www.muc.de/~gert/ Gert Doering - Munich, Germany gert at greenie.muc.de fax: +49-89-35655025 gert at net.informatik.tu-muenchen.de From u.volmer at guug.de Wed Sep 6 17:28:03 2017 From: u.volmer at guug.de (Ulf Volmer) Date: Wed, 6 Sep 2017 17:28:03 +0200 Subject: [SAGE-MUC] PHP-Entwicklung mit Debugger In-Reply-To: <20170906150912.GX70062@greenie.muc.de> References: <20170906144550.GA36152@greenie.muc.de> <20170906150912.GX70062@greenie.muc.de> Message-ID: <25794200-96f9-f6de-96e3-a2487343a94b@guug.de> On 06.09.2017 17:09, Gert Doering wrote: > On Wed, Sep 06, 2017 at 04:45:50PM +0200, Gert Doering wrote: >> Wesentlicher Punkt ist wohl "Debugger mit single-stepping" (was Zend kann). > > Nachtrag: das PHP-Zeug muss dabei *auf dem Linux-Server* laufen, während > "die Debugger-GUI" auf der Windows-Seite läuft. Ich mache auch nicht mit php und kann daher nur beitragen, dass ich Kunden habe, die https://xdebug.org/ verwenden. Viele Grüße Ulf From florian at anderiasch.de Wed Sep 6 22:47:53 2017 From: florian at anderiasch.de (Florian Anderiasch) Date: Wed, 6 Sep 2017 22:47:53 +0200 Subject: [SAGE-MUC] PHP-Entwicklung mit Debugger In-Reply-To: <25794200-96f9-f6de-96e3-a2487343a94b@guug.de> References: <20170906144550.GA36152@greenie.muc.de> <20170906150912.GX70062@greenie.muc.de> <25794200-96f9-f6de-96e3-a2487343a94b@guug.de> Message-ID: <91f8e0a4-33f2-b117-b47f-561bd2f5403b@anderiasch.de> On 06.09.2017 17:28, Ulf Volmer wrote: > On 06.09.2017 17:09, Gert Doering wrote: >> On Wed, Sep 06, 2017 at 04:45:50PM +0200, Gert Doering wrote: >>> Wesentlicher Punkt ist wohl "Debugger mit single-stepping" (was Zend kann). >> >> Nachtrag: das PHP-Zeug muss dabei *auf dem Linux-Server* laufen, während >> "die Debugger-GUI" auf der Windows-Seite läuft. > > Ich mache auch nicht mit php und kann daher nur beitragen, dass ich > Kunden habe, die https://xdebug.org/ verwenden. Hi, jahrelang nicht gemacht aber jede "gängige" PHP-IDE sollte Remote Debugging per xdebug/DBGp unterstützen: https://xdebug.org/docs/remote - selbiges gilt auch für den Zend Debugger. Braucht halt meistens noch nen SSH-Tunnel. HTH, Florian -- Like punning, programming is a play on words.