[sage-berlin] Erinnerung: Adminstammtisch 06.11.25 - From Zero to Data Science - Bare Metal & Kubernetes im Hochschulbetrieb (Peter Tröger)
Michael Wuttke
m.wuttke at elektropost.org
Mi Nov 5 17:33:14 CET 2025
Hallo,
hier noch einmal zur Erinnerung: Morgen Abend um 19 Uhr ist wieder
Adminstammtisch. Diesmal mit Peter Tröger an der BHT. Er spricht über
Bare Metal & Kubernetes im Hochschulbetrieb.
Und wenn ihr anschließend mit essen kommen wollt und noch einen Platz
haben wollt dan meldet euch doch bitte auf der folgenden Seite an:
https://nuudel.digitalcourage.de/INTEDMRNqhJBtEnd
Danke & Gruß,
Mary & Michael
Am 2025-10-30 17:12, schrieb Michael Wuttke:
> Hallo,
>
> Es ist wieder so weit, der 1. Donnerstag des Monats steht mal wieder
> vor der Tür. Auch im November ‘25 gibt es wieder einen Adminstammtisch.
>
> Start ist wie immer um 19:00 Uhr. Wir treffen uns auch dieses mal im
> Wedding, und zwar im Haus Bauwesen der BHT, im Hörsaal H5
> (https://www.bht-berlin.de/lageplan).
>
> Vortragender ist Peter Tröger: Er ist seit 2018 Professor für verteilte
> Systeme an der Berliner Hochschule für Technik und seit Oktober CIO. Er
> leitete dort das Computer- und Informationssysteme-Labor (RIS-Labor),
> das ein Data Science-Cluster betreibt. Er hat seinen Doktor für
> Informatik an der Universität Potsdam gemacht und an der Technischen
> Universität Chemnitz habilitiert. Er verbrachte mehrere Jahre am
> Hasso-Plattner-Institut, wo er eng mit Industriepartnern wie Audi, SAP,
> Daimler und Oracle sowie mit Normungsgremien wie der ETSI zusammen
> arbeitete. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich zuverlässiger
> verteilter Systeme, mit einem besonderen Fokus auf Anomalievorhersage,
> Zuverlässigkeitsmodellierung und Unsicherheitsaspekten.
>
> *Abstract*
> “Die Berliner Hochschule für Technik betreibt seit über sechs Jahren
> einen eigenen Kubernetes-Cluster im On-Premise-Betrieb, der Forschung
> und Lehre in den Bereichen Data Science und Humanoide Robotik
> maßgeblich unterstützt. Was 2018 mit lediglich zwei CPU-Knoten begann,
> hat sich zu einer vielfältigen Infrastruktur mit 56 GPUs und rund 2.500
> CPU-Kernen entwickelt – eine Umgebung, die inzwischen an die Grenzen
> der vorhandenen Kühlkapazitäten stößt.
>
> Der Vortrag zeichnet die Entwicklung dieser Infrastruktur nach und
> beleuchtet zentrale technische Designentscheidungen zu Themen wie
> Authentifizierung, Autorisierung, Storage, Netzwerk und Infrastructure
> as Code. Dabei wird offen diskutiert, welche Entscheidungen sich als
> Fehlgriff und welche als Glücksgriff erwiesen haben – und ob der
> erhebliche Aufwand für eine eigene On-Premise-Infrastruktur an der BHT
> letztlich durch ihren Nutzen gerechtfertigt ist.”
>
> Wie auch bei den letzten Malen wird dies ein hybrider Vortrag sein,
> d.h. wir treffen uns vor Ort und den Vortrag gibt es auch als Stream.
>
> *Zum Stream*
> https://bbb.hu-berlin.de/b/mic-oic-x2f-tan
>
> *Zur Anmeldung zum Essen für danach*
> https://nuudel.digitalcourage.de/INTEDMRNqhJBtEnd
>
> Mary & Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste SAGE-Berlin